Weckdienst #30 ist verteilt !

Gerade wurde die Ausgabe #30 verteilt.

Keine runde Ausgabe, aber trotzdem ein Grund zur Freude.

Bereits seit Anfang an (Sommer 2014) machen wir den Veranstaltungskalender und liefern ihn direkt in 6000 Briefkästen der Stadt. Wir können also jetzt 10 Jahre Weckdienst feiern 🙂

Vielen Dank an die vielen TerminspenderInnen und die Anzeigenkunden ohne die es den WD nicht geben könnte.

D.A.N.K.E.

JULI 24
AUGUST 24
SEPTEMBER 24

Weckdienst #30 geht in den Druck

Wahnsinn – schon 30 Weckdienste !

In diesem Monat wird der WD #30 in Eure Briefkästen verteilt, es sind wie immer viele tollen Termine und Informationen enthalten. Diese Ausgabe umfasst July-August-Sepetember. Wegen Sommerpausen immer etwas ruhiger, aber es gibt trotzdem vieles das sich lohnt besucht zu werden.

Zum Beispiel das Kurparkfest, oder die Konzerte des Jazz im Rathaus e.V.

 

WD #30 : 07-09/24

Gartenhonig aus der Beste Trave Stadt

Anton (16) mit seinen Bienen

Wenn Sie in den letzten Wochen ein konstantes, zufriedenes Summen in Oldesloer Gärten

vernommen haben, dann waren das bestimmt die fleißigen Honigbienen von Anton

Herzmann (16). Die Bienen hatten nichts anderes im Sinn, als die süßesten Pollen für den

„Oldesloer Gartenhonig“ zu sammeln.

Gerade rechtzeitig sind jetzt die ersten Gläser dieses ganz besonderen Honigs fertig

abgefüllt worden, um auf dem Oldesloer Stadtfest am Stand des Wir für Bad Oldesloe e.V.

präsentiert zu werden. Während Antons Bienen schon wieder fleißig weiter sammeln,

stehen am Sonnabend, den 1. Juni, Yannic Reimann und andere Aktive des Stadtgestalter-

Vereins in der Hindenburgstraße und freuen sich auf Besuch. Yannic Reimann hat einen

Tipp parat: „Der Oldesloer Gartenhonig ist auch ein süßes Geschenk für jeden Anlass.“

Neben dem Honig wird es am WIR-Stand auch ein Glücksrad für Kinder geben und

natürlich die Gelegenheit, miteinander darüber zu sprechen, wie WIR die Beste Trave Stadt

noch mehr zu UNSERER Stadt machen können. Bestimmt haben Sie dazu auch gute

Ideen; der Verein ist gespannt.

Wer das Stadtfest und den WIR-Stand verpassen sollte, muss keine Angst haben. Der

„Oldesloer Gartenhonig“ ist nach dem Stadtfestwochenende dauerhaft in der Stadtinfo im

KuB zu finden.

Bis dahin machen Sie es doch einfach wie Antons Bienen: Schauen Sie sich aufmerksam in der Stadt um; es gibt viele Gründe, Oldesloe zu lieben.

Weckdienst #28 ist verteilt

Wir freuen uns sehr das es uns möglich ist schon so lange das Projekt Weckdienst machen zu können.

Dies hängt immer sehr damit zusammen das wir Anzeigenkunden zur Finanzierung von Druck und Verteilung finden.
Einfach ist das nie, aber irgendwie klappt es dann doch immer.

Nun ist die Ausgabe #28 erschienen die die Termine der Monate Januar bis März 2024 enthält.

Weihnachtsmarkt am Mühlrad – vierter Tag und Resümee

Schon wieder Montag ???

Gemeinsam mit Euch und Euren Freunden und Familien konnten wir 4 Tage lang in weihnachtliche Stimmung feiern.
Uns hat es mächtig viel Spass gemacht – und da wir sehr viel  Lob von Euch bekamen – Euch anscheinend auch.

Der Sonntag war großartig. Der Weihnachtsmann und sein Engel war da und es hat sogar für uns geschneit.
Den Schnee hatten wir einer privaten Initiative zu verdanken. Dirk Rothe hat bei uns sein wertvolles Gerät aufgebaut, abgesichert und damit eine Ecke des Marktes in eine Schneelandschaft verwandelt. Nicht nur die Kinder waren begeistert.

Wir hatten sogar tollen Schnee
Unsere Schneeprinzessin Jana Gross (Hochzeitsplanung Gross)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Posaunenchor kam in voller Besetzung und den Programmabschluss bildete die Christmas Show von Björn Tegeler (gesponsert von der Wirtschaftsvereinigung Bad Oldesloe).

Das Kinderkarussell drehte sich 4 Tage kostenlos und zog hunderte von Kindern an. Kurz um, wir hatten eine tolle, friedliche Zeit. Auch unser Abbau ging schnell voran, wir hatten tolle Unterstützung auch von neuen Helfern und Helferinnen.

Die Hütten sind abgebaut, die Girlanden und Kugeln sind wieder im Lager. Letzte Nacharbeiten sind noch nötig, dann kann der Platz wieder oben als Parkplatz und im unteren Teil im Sommer als Aussenfläche für die Weinhandlung in der Mühle genutzt werden.

Irgendwas wird noch gesucht, aber das werden wir noch finden 😉

 

Das Team vom Weihnachtsmarkt am Mühlrad bedankt sich bei Euch für Eure vielen Komplimente und das Lob.

Unser Vorschlag: Notiert Euch doch schon einmal diesen Termin: 19.-22.12.2024.
WIR können uns sehr gut vorstellen, dass es dann eine Neuauflage des kleinen Weihnachtsmarkts für Euch geben wird.