Grünkohlfest-Testesser

Grünkohlfest in Oldesloe

„Grünkohl nach Holsteiner Art“ serviert Küchenchef Rainer Hinz beim Grünkohlfest auf dem Marktplatz in Bad Oldesloe am 6. November. Grünkohl ist in Oldesloe Tradition und in Schleswig-Holstein ist das Fest eines der größten Grünkohlfeste, so Rainer Hinz. Zum 15. Mal tischt der Gastronom mit seinem 17-köpfigen Team die norddeutsche Spezialität auf. Auf dem Marktplatz steht ein 225 Quadratmeter großes Bewirtungszelt. Vor Ort wird gekocht und gebraten. „Es ist alles frisch und wir kümmern uns um jedes Detail“ sagt Gastwirt Rainer Hinz. Dazu gehört, dass das Grünkohlgericht auch auf Porzellangeschirr ausgegeben wird. Im Zelt wird es rund gehen, denn zeitgleich können rund 200 Gäste versorgt werden. Die Preise bleiben auf Vorjahresniveau. Sechs Euro kosten das Grundgericht Grünkohl, pro Fleischzulage sind je zwei weitere Euro zu zahlen.

 

Dank der Marketingagentur Prodibra ist die Innenstadt mit Fahnenketten geschmückt. Viele Oldesloe bekennen sich zu ihrer Stadt und zeigen Flagge. „Das gibt es in Bad Oldesloe“ ist auf den roten Fahnen zu lesen. Am 6. November sind die Geschäfte herbstlich dekoriert und von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Kunden können neugierig sein und sich von der Angebotsvielfalt in Oldesloe überzeugen.

 

Zahlreiche Aktionen auf den Straße und Plätzen sowie vor und in den Geschäften erwarten die großen und kleinen Gäste. Hier eine Auswahl:

 

Malwettbewerb für Kinder: Mal den Tecker!

Du bist drei bis sieben Jahre alt und malst gerne? Dann los! Zum Grünkohlfest und verkaufsoffenen Sonntag in Bad Oldesloe am 6. November werden die Trecker-Bilder ausgestellt. In den Schaufenstern der Oldesloer Innenstadt kann man die Zeichnungen sehen. Bitte gebt die Zeichnungen bis Freitag, 4. November bei Kreativwelt Bastian in der Hindenburgstraße ab. Eine Jury aus Geschäftsleuten wählt die schönsten Bilder aus. Den Gewinnern winken Preise in Form von Warengutscheinen im Wert von 20 Euro.

 

Marktplatz: Grünkohlfest – Großes Bewirtungszelt

Hindenburgstraße: Spielezelt und Trecker-Rennen für Kinder

 

MK-Reformhaus: Apfelpunsch und Rabattaktion

 

Hude: Landmarkt mit typischen Produkten aus der Region sowie Bühne mit dem Shanty-Chor Bad Oldesloe und Musiker Thorsten Zeitnitz

 

Preisparadies, Brunnenstraße: Kürbiswettbewerb „Wer hat den schwersten Kürbis“

 

Außerhalb des Zentrums: Expert und Obi haben geöffnet.

Regen und wenig Sonne für den verkaufsoffenen Sonntag

Erst am späten Nachmittag zeigte sich die Sonne und lockte Gäste in die Innenstadt. Die Nachlese:

Stormarnlive (4. September 2016)

„Graue Wolken über dem verkaufsoffenen Sonntag

Bad Oldesloe – Der verkaufsoffene Sonntag in Bad Oldesloe kämpfte mit einer geringeren Resonanz als gewohnt. Der Hauptgrund dafür waren die grauen Wolken am Himmel und Regenwetter, das viele Oldesloer offensichtlich davon abhielt in die Stadt zu gehen.

Besonders schlimm erwischte es dabei den Flohmarkt. Von über 20 angemeldeten Ständen bauten nur drei wirklich auf. Das sorgte natürlich auch für weniger Andrang in den Straßen der Fußgängerzone.

Allgemein war auch daher das Angebot an Aktionen und Buden relativ überschaubar. Im Gegensatz zu Ahrensburg oder Bargteheide muss sich Oldesloe auch unter der neuen Leitung des Verkaufsoffenen Sonntags durch den Marketingverein „Wir für Oldesloe“ den Vorwurf gefallen lassen, dass es nicht gelingt, mehr Kaufleute zu besonderen Aktionen vor und in ihren Geschäften zu motivieren. Ein gutes, positives Beispiel war die Koch Show bei „Neudek“.

Das wird langfristig ein weiterer wichtiger Faktor sein, um das Fest zu attraktiveren. Hier ist das Problem sicherlich nicht hauptsächlich bei den Organisatoren zu suchen, sondern eben auch bei allen möglichen Mitwirkenden.

Qualitativ gut war das Musikprogramm auf dem Marktplatz. Doch die Witterung lud leider nicht unbedingt zum Verweilen vor der Bühne ein, so dass die Musiker mit einer Minuskulisse kämpfen mussten. In den Nachmittagsstunden wurde es dann etwas besser, als die Wolkendecke über der Kreisstadt sich ein wenig lichtete und auch mal die Sonne durchkam. Wäre das Wetter besser gewesen, wären sicherlich auch die Kinderspielangebote auf dem Marktplatz besser angenommen worden.

Sehr gut kamen die parallel zum verkaufsoffenen Sonntag stattfindenden Führungen durch das neue Oldesloer „Kultur- und Bildungszentrum“ an. Projektleiterin Mandy Treetzen, Kub-Managerin Inken Kautter, die Oldesloer Bühne und Klngstdt standen für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung und zeigten ihre Räumlichkeiten. Der Großteil der Kub-Besucher amverkaufsoffenen Sonntag zeigte sich positiv überrascht und angetan von den vorgestellten Räumlichkeiten.

Beim nächsten Verkaufsoffenen Sonntag in Bad Oldesloe dürfte es selbst bei Regenwetter allgemein einen höheren Andrang geben als am vergangenen Wochenende. Denn dann steht wieder der große „Grünkohl-Sonntag“ mit Rainer Hinz vom Hotel Hinz auf dem Plan.

Ob der Verein „Wir für Oldesloe“ auch im nächsten Jahr die Organisation des Verkaufsoffenen Sonntags übernehmen wird und wie diese dann durch die Stadt finanziell unterstützt werden, ist aktuell noch offen.“

 

Stormarner Tageblatt (5. September 2016) Von Susanne Rohde

„Mit viel Musik und wenig Kundschaft

Verkaufsoffener Sonntag in Oldesloe leidet unter der Wetterlage

BAD OLDESLOE. Mit dem Wetter ist das ja so eine Sache. Ist es schön, dann fahren die Leute raus in die Natur und machen einen Ausflug, ist es zu schlecht, bleiben sie lieber zu Hause. Wie man’s auch dreht und wendet – für einen verkaufsoffenen Sonntag ist das Wetter nie optimal.

Allerdings machte es gestern den Veranstaltern vom Verein „Wir für Bad Oldesloe“ doch den ein oder anderen Strich durch die Rechnung – besonders bei den Open-Air-Aktivitäten. Die wenigen

Flohmarktstände in der Besttorstraße drängten sich unter den gläsernen Vordächern der Geschäfte und litten unter dem Regen. Und auch das musikalische Rahmenprogramm auf dem Marktplatz fand nur wenige Zuhörer. Musiker Georgie Carbutler sang auf der Pavillon-Bühnegegen leere Tische und Bänke an, denn wer wollte sich dort schon nass regnen lassen.

Bei Schuh Eggers warteten nicht nur die Verkäuferinnen auf Kundschaft, sondern – zur Feier des verkaufsoffenen Sonntags – auch ein Blech frisch gebackener Kuchen. Ganz nach dem Motto „Essen und Trinken gehen immer“, fanden sich zumindest an den drei Ständen aufdem Marktplatz mit Crepes, Muzen und Burgern nach und nach ein paar hungrige Kunden ein. Und auch das kleine Kinderkarussell auf der Hude drehte mit seinen kleinen Fahrgästen Runde um Runde. Nebenan gab es Lollies und Zuckerwatte.

Zumindest in der „Kreativwelt Bastian“ herrschte reger Andrang. Dort deckten sich Familien mit Kindern am allerletzten Ferientag noch mit Heften, Blöcken und Stiften ein. Heute ist Schluss mit lustig und der erste Schultag nach den großen Sommerferien.

Bildunterschrift: Mittags herrschte ziemliche Leere auf dem Marktplatz, nur die Hüpfburg hatte regen Zulauf. Kinderkarussel und eine Bude mit Süßigkeiten auf der Hude.“

Lassen Sie sich FairFühren

Mit FairStand einkaufen – Papiereinkaufstüten anstatt Plastik. Das kam gut an.

Papier anstatt Plastik FairStand auf dem Wochenmarkt Fairtrade_Einkaufsfuehrer Titelbild

Über fair gehandelte Produkte und Einkaufsmöglichkeiten in Bad Oldesloe informiert ab sofort der faire Einkaufsführer, den die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Fairtrade aufgelegt hat. Mit diesem handlichen und fairen Einkaufsbegleiter möchten die Unterstützer dem Kunden die gezielte Suche nach fair gehandelten Produkten in Bad Oldesloe erleichtern. Die faire Einkaufsübersicht ist ab sofort im Foyer der Stadtverwaltung, im Weltladen sowie als Online-Version (PDF-Datei) erhältlich.

http://www.badoldesloe.de/Homepage_Stadt_OD/Dokumente_aus_Upload/Wirtschaft/Fairtrade_Einkaufsfuehrer.pdf

 

Einkaufen mit FairStand in der FAIRTRADE-Stadt Bad Oldesloe

Mitglieder des WIR-Vereins haben maßgeblich dazu beigetragen, daß Bad Oldesloe eine Fairtrade-Stadt ist. Heute finden Sie einen Fairtrade-Stand auf dem Oldesloer Wochenmarkt In der Zeit von 9 bis 13 Uhr ist der Stand geöffnet, Tüten werden fair-schenkt für fairen Handel und gegen Plastiktüten. Ebenfalls zum abgreifen ein Fair-Führer als fairer Einkaufsbegleiter. Einkaufen mit FairStand am Weltladen-Stand.

fairtrade stand

Frühlingserwachen in der Stadt

Die Plakate sind geklebt, die Hinweisbanner sind angebracht. Heute werden die ersten Stände aufgestellt. Auf der Hude erwarten wir heute den Aufbau des Kinderkarussells. Der verkaufsoffene Sonntag startet morgen. Die Geschäfts haben von 12 bis 17 geöffnet.

Es gibt viel zu erleben. In der Hindenburgstraße veranstaltet die Oldesloer Musikschule ein Instrumentenkarussell. Bei Wollywood startet um 14 Uhr eine Autorenlesung. Auf dem Markt sorgt der Hagebaumarkt für Frühlingsstimmung und Des Teufels fette Beute bietet Catering an. Der Golf-Club Reinfeld lädt auf einem Putting-Green zum Spiel mit dem kleinen Ball ein. Die Volksbank zeigt Präsenz. Dort steht eine Photobox für Extraschnappschüsse. Fahrradplus sorgt für Rad, Rat und Teststrecke.

In der Mühlenstraße heißt es Bühne frei! für die Oldesloer Bühne. Vor der Hude lädt die Bullybar zum Verweilen ein. Der Bully begeht in diesem Jahr 60. Geburtstag. Bei Neudeck gibt es zahlreiche VW-Fanartikel und eine große Kochveranstaltung.

Auf der Hude bietet Magic Stormarn Frühlingszauber mit viel Rhythmus. Das Kinderkarussell dreht seine Runden.  Der Beitrag für das Karussell beträgt 50 Cent. Die kompletten Einnahmen werden in den kommenden Wochen gespendet. Mal sehen wie viel da zusammenkommt.  Die Stadtfest-Organisatoren sind mit einem Infostand vertreten. Dort gibt es zudem ein Gewinnspiel.

Bei City-Sport Bad Oldesloe winken attraktive Angebote und Aktionen. Auto Witthöft eröffnet die Openair-Saison sowie die Motorrad-Saison.

Vor dem Preisparadies in der Brunnenstraße werden um 14 Uhr die Preise aus der Stempel-Shopper-Aktion verliehen. Das Bingo-Café lädt neben Kaffee und Kuchen zum Bingospiel für den guten Zweck. Die Einnahmen kommen dem Förderverein St. Vicelin zugute.

Und immer wieder treffen wir auf die Straßenmusiker von Swing-N-Jazz. Da wird auch der Frühling wach und wir als Veranstalter freuen uns auf Sie.

Frühlingsboten in der Innenstadt

Frühlingsblumen schmücken die plakativen großen Einkaufstüten in der Innenstadt. Viele Bürgerinnen und Bürger bekennen sich demonstrativ zur Stadt und zur Aussage „Ich bin für Einkaufen in Bad Oldesloe“. Die Einkaufstüten stehen an vielen Standorten in der Innenstadt. Nicole Brandstetter und Angela Dittmar sind die treibenden Kräfte dieser Aktion. Die Tüten sind mit Frühlingsblumen bepflanzt und verschönern die City.